31 research outputs found

    Colloquium 2012

    Get PDF
    Dieses Buch begleitet das gleichnamige Forschungskolloquium der Frauenbeauftragten der Otto-Friedrich-UniversitĂ€t Bamberg. Im Sommersemester 2008 ins Leben gerufen, bietet es seitdem jungen Wissenschaftlerinnen Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte in der UniversitĂ€t unter Beteiligung der Öffentlichkeit vorzustellen und Vortragspraxis zu sammeln, sich zu vernetzen und die VortrĂ€ge zu publizieren. An der Otto-Friedrich-UniversitĂ€t Bamberg gedeiht eine bunte Forschungslandschaft. Nachwuchswissenschaftlerinnen zeigen als forschende Frauen in den vielfĂ€ltigsten Bereichen Engagement, Tatkraft und Profil. Im vorliegenden Band 5 der Buchreihe prĂ€sentieren wir fĂŒnf spannende und informative VortrĂ€ge, deren thematische Bandbreite grĂ¶ĂŸer nicht sein könnte. Die Diplompolitologin Iris Reus stellt in Ihrem Artikel die Gesetzgebung in den deutschen BundeslĂ€ndern nach der Föderalismusreform I am Beispiel des Nichtraucherschutzgesetzes vor. Helena Preiß, Diplomwirtschaftsingenieurin, entwickelt in ihrem Artikel neue Modelle und Methoden von Dienstleistungen fĂŒr die Logistikbranche. Alexandra Wolf, M.A., entfĂŒhrt die Leserinnen und Leser in die Welt des Green Man wie sie in der britischen ErzĂ€hlprosa des 20. Jahrhunderts dargestellt wird. Diplompsychologin Ilona Weixelbaum stellt ein Training zur Teamreflexion vor und zeigt auf, in wieweit dieses Training den Teams auch zu mehr Erfolg verhilft. Die Vorteile einer prozessorientierter UnternehmensfĂŒhrung stellt die DiplomwirtschaftspĂ€dagogin Li Xiang in Ihrem Beitrag heraus

    A framework for assessing neuropsychiatric phenotypes by using smartphone-based location data

    Get PDF
    The use of smartphone-based location data to quantify behavior longitudinally and passively is rapidly gaining traction in neuropsychiatric research. However, a standardized and validated preprocessing framework for deriving behavioral phenotypes from smartphone-based location data is currently lacking. Here, we present a preprocessing framework consisting of methods that are validated in the context of geospatial data. This framework aims to generate context-enriched location data by identifying stationary, non-stationary, and recurrent stationary states in movement patterns. Subsequently, this context-enriched data is used to derive a series of behavioral phenotypes that are related to movement. By using smartphone-based location data collected from 245 subjects, including patients with schizophrenia, we show that the proposed framework is effective and accurate in generating context-enriched location data. This data was subsequently used to derive behavioral readouts that were sensitive in detecting behavioral nuances related to schizophrenia and aging, such as the time spent at home and the number of unique places visited. Overall, our results indicate that the proposed framework reliably preprocesses raw smartphone-based location data in such a manner that relevant behavioral phenotypes of interest can be derived

    Pathophysiological subtypes of Alzheimer's disease based on cerebrospinal fluid proteomics.

    Get PDF
    Alzheimer's disease is biologically heterogeneous, and detailed understanding of the processes involved in patients is critical for development of treatments. CSF contains hundreds of proteins, with concentrations reflecting ongoing (patho)physiological processes. This provides the opportunity to study many biological processes at the same time in patients. We studied whether Alzheimer's disease biological subtypes can be detected in CSF proteomics using the dual clustering technique non-negative matrix factorization. In two independent cohorts (EMIF-AD MBD and ADNI) we found that 705 (77% of 911 tested) proteins differed between Alzheimer's disease (defined as having abnormal amyloid, n = 425) and controls (defined as having normal CSF amyloid and tau and normal cognition, n = 127). Using these proteins for data-driven clustering, we identified three robust pathophysiological Alzheimer's disease subtypes within each cohort showing (i) hyperplasticity and increased BACE1 levels; (ii) innate immune activation; and (iii) blood-brain barrier dysfunction with low BACE1 levels. In both cohorts, the majority of individuals were labelled as having subtype 1 (80, 36% in EMIF-AD MBD; 117, 59% in ADNI), 71 (32%) in EMIF-AD MBD and 41 (21%) in ADNI were labelled as subtype 2, and 72 (32%) in EMIF-AD MBD and 39 (20%) individuals in ADNI were labelled as subtype 3. Genetic analyses showed that all subtypes had an excess of genetic risk for Alzheimer's disease (all P > 0.01). Additional pathological comparisons that were available for a subset in ADNI suggested that subtypes showed similar severity of Alzheimer's disease pathology, and did not differ in the frequencies of co-pathologies, providing further support that found subtypes truly reflect Alzheimer's disease heterogeneity. Compared to controls, all non-demented Alzheimer's disease individuals had increased risk of showing clinical progression (all P < 0.01). Compared to subtype 1, subtype 2 showed faster clinical progression after correcting for age, sex, level of education and tau levels (hazard ratio = 2.5; 95% confidence interval = 1.2, 5.1; P = 0.01), and subtype 3 at trend level (hazard ratio = 2.1; 95% confidence interval = 1.0, 4.4; P = 0.06). Together, these results demonstrate the value of CSF proteomics in studying the biological heterogeneity in Alzheimer's disease patients, and suggest that subtypes may require tailored therapy

    Cerebrospinal fluid tau levels are associated with abnormal neuronal plasticity markers in Alzheimer's disease

    Get PDF
    BACKGROUND: Increased total tau (t-tau) in cerebrospinal fluid (CSF) is a key characteristic of Alzheimer's disease (AD) and is considered to result from neurodegeneration. T-tau levels, however, can be increased in very early disease stages, when neurodegeneration is limited, and can be normal in advanced disease stages. This suggests that t-tau levels may be driven by other mechanisms as well. Because tau pathophysiology is emerging as treatment target for AD, we aimed to clarify molecular processes associated with CSF t-tau levels. METHODS: We performed a proteomic, genomic, and imaging study in 1380 individuals with AD, in the preclinical, prodromal, and mild dementia stage, and 380 controls from the Alzheimer's Disease Neuroimaging Initiative and EMIF-AD Multimodality Biomarker Discovery study. RESULTS: We found that, relative to controls, AD individuals with increased t-tau had increased CSF concentrations of over 400 proteins enriched for neuronal plasticity processes. In contrast, AD individuals with normal t-tau had decreased levels of these plasticity proteins and showed increased concentrations of proteins indicative of blood-brain barrier and blood-CSF barrier dysfunction, relative to controls. The distinct proteomic profiles were already present in the preclinical AD stage and persisted in prodromal and dementia stages implying that they reflect disease traits rather than disease states. Dysregulated plasticity proteins were associated with SUZ12 and REST signaling, suggesting aberrant gene repression. GWAS analyses contrasting AD individuals with and without increased t-tau highlighted several genes involved in the regulation of gene expression. Targeted analyses of SNP rs9877502 in GMNC, associated with t-tau levels previously, correlated in individuals with AD with CSF concentrations of 591 plasticity associated proteins. The number of APOE-e4 alleles, however, was not associated with the concentration of plasticity related proteins. CONCLUSIONS: CSF t-tau levels in AD are associated with altered levels of proteins involved in neuronal plasticity and blood-brain and blood-CSF barrier dysfunction. Future trials may need to stratify on CSF t-tau status, as AD individuals with increased t-tau and normal t-tau are likely to respond differently to treatment, given their opposite CSF proteomic profiles

    Genome-wide association study of frontotemporal dementia identifies a <i>C9ORF72</i> haplotype with a median of 12-G4C2 repeats that predisposes to pathological repeat expansions

    Get PDF
    Genetic factors play a major role in frontotemporal dementia (FTD). The majority of FTD cannot be genetically explained yet and it is likely that there are still FTD risk loci to be discovered. Common variants have been identified with genome-wide association studies (GWAS), but these studies have not systematically searched for rare variants. To identify rare and new common variant FTD risk loci and provide more insight into the heritability of C9ORF72-related FTD, we performed a GWAS consisting of 354 FTD patients (including and excluding N = 28 pathological repeat carriers) and 4209 control subjects. The Haplotype Reference Consortium was used as reference panel, allowing for the imputation of rare genetic variants. Two rare genetic variants nearby C9ORF72 were strongly associated with FTD in the discovery (rs147211831: OR = 4.8, P = 9.2 × 10−9, rs117204439: OR = 4.9, P = 6.0 × 10−9) and replication analysis (P &lt; 1.1 × 10−3). These variants also significantly associated with amyotrophic lateral sclerosis in a publicly available dataset. Using haplotype analyses in 1200 individuals, we showed that these variants tag a sub-haplotype of the founder haplotype of the repeat expansion that was previously found to be present in virtually all pathological C9ORF72 G4C2 repeat lengths. This new risk haplotype was 10 times more likely to contain a C9ORF72 pathological repeat length compared to founder haplotypes without one of the two risk variants (~22% versus ~2%; P = 7.70 × 10−58). In haplotypes without a pathologic expansion, the founder risk haplotype had a higher number of repeats (median = 12 repeats) compared to the founder haplotype without the risk variants (median = 8 repeats) (P = 2.05 × 10−260). In conclusion, the identified risk haplotype, which is carried by ~4% of all individuals, is a major risk factor for pathological repeat lengths of C9ORF72 G4C2. These findings strongly indicate that longer C9ORF72 repeats are unstable and more likely to convert to germline pathological C9ORF72 repeat expansions.</p

    Föderale Politikgestaltung im reformierten ‚unitarischen Bundesstaat‘ – Analyse der Landesgesetzgebung nach der Föderalismusreform I

    No full text
    Die vorliegende Dissertation reiht sich ein in das international gestiegene Interesse an subnationaler Politik, welches dem vielfach zu beobachtenden Dezentralisierungstrend der letzten beiden Jahrzehnte folgte. Im Fokus der Arbeit steht die Gesetzgebung, bei der es im Kern immer um den Gegensatz „Einheitlichkeit vs. Vielfalt“ geht, nachdem Föderalismus per definitionem darauf abzielt, innerhalb eines gewissen Rahmens die Einheit zu wahren, darin aber Raum fĂŒr EigenstĂ€ndigkeit der Gliedstaaten und folglich auch Vielfalt der Policies zu geben. Der deutsche Bundesstaat galt lange als unitarisch, mit einem geringen Ausmaß an Vielfalt auf Landesebene. Selbst als durch die Wiedervereinigung 1990 gestiegene HeterogenitĂ€t zwischen den LĂ€ndern Anlass fĂŒr divergierende Policies gab, blieb die Norm der ‚Gleichwertigkeit der LebensverhĂ€ltnisse‘ prĂ€gend. Neuere Studien hingegen erbrachten verstĂ€rkt Policy-Vielfalt und stellten damit das tradierte Bild der Forschung infrage. Die Föderalismusreform I setzte in diesem Sinne einen Impuls und öffnete durch die Übertragung neuer Gesetzgebungskompetenzen an die LĂ€nder ein ‚Fenster‘ fĂŒr neue Vielfalt. Davon ausgehend lautet die ĂŒbergreifende Fragestellung dieser Dissertation: Welche Faktoren erklĂ€ren die Gesetzgebung der deutschen BundeslĂ€nder, insbesondere im fĂŒr Bundesstaaten typischen Spannungsfeld zwischen Einheitlichkeit und Vielfalt? Diese Frage wird am Beispiel der neuen ausschließlichen Gesetzgebungskompetenzen untersucht, welche die LĂ€nder durch die Föderalismusreform I erhalten haben. Diese sind besonders geeignet, weil sozusagen eine ‚Stunde Null‘ bestand, indem hier alle LĂ€nder 2006 vom gleichen Rechtsstand (dem Bundesrecht) ausgingen. Daher ergibt sich als zweite, spezifischere Fragestellung: Welche Wirkung bzw. Folgen hatte die Föderalismusreform I auf Landesebene? Die Frage richtet sich zum einen darauf, inwieweit das Ziel der Reform – durch Entflechtung der Kompetenzen mehr Gestaltungsspielraum fĂŒr autonome Landespolitik zu schaffen – erfĂŒllt wurde. Daran anschließend interessiert, inwiefern die LĂ€nder den Impuls der Reform aufgenommen, ihren neuen Handlungsspielraum tatsĂ€chlich genutzt und ggf. auch unterschiedliche Gesetze verabschiedet haben. Sowohl die Landespolitik allgemein als auch die Politik der LĂ€nder nach der Föderalismusreform I sind – trotz des steigenden Interesses – bislang vergleichsweise wenig erforscht. Große empirische LĂŒcken fĂŒhren dazu, dass ĂŒber die Breite der Politikfelder, ĂŒber alle 16 LĂ€nder sowie ĂŒber einen lĂ€ngeren Untersuchungszeitraum hinweg keine soliden Aussagen möglich sind. Mit Blick auf die Föderalismusreform I finden sich v.a. juristische, aber keine detaillierten politikwissenschaftlichen Ausarbeitungen. Aus theoretischer Sicht ist die Fundierung hĂ€ufig sehr schwach, generell wird die Perspektive der Föderalismusforschung zu wenig einbezogen. Die vorhandenen Policy-Analysen sind fast ausschließlich aus politikfeldspezifischer Perspektive geschrieben, d.h. sie tangieren Föderalismus-Fragen nur ‚nebenbei‘, ohne konsequente Theoretisierung und Konzeptionalisierung. Nachdem eine umfassende und systematische Evaluation der bestehenden Literatur bis dato fehlt, wurden im ersten Aufsatz der Dissertation alle lĂ€ndervergleichenden Policy-Analysen, die in den letzten vier Jahrzehnten publiziert wurden, gesammelt und ausgewertet. Um den heterogenen Pool an Policy-Analysen einheitlich evaluieren zu können, wurde ein dreigliedriges Bewertungssystem zur ErklĂ€rungskraft von Indikatoren entwickelt, welches die unterschiedlichen Methoden sowie Operationalisierungen der Indikatoren integriert. Auf diesen ersten folgen sechs weitere AufsĂ€tze mit eigenen empirischen Analysen, durch die der Beitrag dieser Dissertation sich wie folgt darstellt: ZunĂ€chst wurde einem interdisziplinĂ€ren Ansatz folgend die politikwissenschaftliche Perspektive mit der juristischen Perspektive zusammengebracht und fĂŒr alle neuen Kompetenzbereiche der den LĂ€ndern durch die Föderalismusreform I erwachsene Gestaltungsspielraum examiniert. Eine genaue Kenntnis des Gestaltungsspielraums ist Voraussetzung fĂŒr eine adĂ€quate Bewertung der Landespolitik nach der Reform, da hierdurch deren Möglichkeiten und auch Grenzen abgesteckt werden. Daran anschließend wurden fĂŒr die 15 Kompetenzbereiche mit GesetzgebungsaktivitĂ€t politikfeldspezifische Indizes entwickelt und alle 425 Gesetze im Untersuchungszeitraum codiert, so dass eine umfangreiche Datenbank zur Landesgesetzgebung in allen 16 BundeslĂ€ndern entsteht. In empirischer Hinsicht ist also die Einbeziehung der Gesetze in allen – nicht lediglich einzelnen ausgewĂ€hlten – neuen Gesetzgebungskompetenzen der LĂ€nder zu betonen. Die konzeptionelle Innovation ist die Konstruktion der Indizes, die einerseits qualitative Detailtiefe aufweisen, deren Gestaltung aber gleichzeitig eine aggregierte Betrachtung sowie statistische und politikfeldĂŒbergreifende Analysen aller Gesetze ĂŒber Zeit ermöglicht. Die Indizes ordnen die Politikfelder zwei Gruppen (Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik) mit gemeinsamer Konfliktlinie zu und die Gesetzesinhalte auf der entsprechenden Ordinalskala ein. Auf dieser Basis lassen sich viele verschiedene Fragestellungen analysieren – hier einerseits die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Landesgesetze und andererseits die Abweichung einzelner Landesgesetze vom ‚Policy-Mainstream‘. ZusĂ€tzlich wurde ein Kategorienschema zur Einordnung des Grades der Fragmentierung der Landesgesetze entwickelt, welches ebenfalls politikfeldĂŒbergreifend anwendbar ist, und dabei quantitative und qualitative Darstellungen gleichermaßen aufnimmt. FĂŒr die durchgefĂŒhrten Analysen kamen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz. Die statistischen Analysen beziehen auf höherem Aggregationsniveau alle Gesetze in allen 16 LĂ€ndern ein und untersuchen den Einfluss von ErklĂ€rungsfaktoren ĂŒber Zeit und ĂŒber alle Kompetenzbereiche hinweg. Durch Letzteres ergibt sich ein reprĂ€sentatives Sample, welches generalisierende Aussagen ĂŒber die Breite der Landespolitik ermöglicht. ZusĂ€tzlich wurden qualitative Detailanalysen fĂŒr drei ausgewĂ€hlte Kompetenzbereiche und darin ebenfalls fĂŒr die Gesetze aller 16 LĂ€nder durchgefĂŒhrt, die tiefere Einblicke in kausale Muster ermöglichen, welche rein quantitativ nicht adĂ€quat zu erfassen sind. Zur Weiterentwicklung der Theorie trĂ€gt die Arbeit in zweifacher Hinsicht bei. ZunĂ€chst wurden in einer Studie politikfeldĂŒbergreifend etablierte Theorien der Policy-Analyse getestet. Durch Auswahl der Theorien auf Grundlage einer systematischen Literature Review der bis dato im Forschungsbereich publizierten Policy-Analysen ist dabei ein Vergleich mit bisherigen Erkenntnissen möglich. In einem weiteren Schritt wird der Wechsel zur Perspektive der Föderalismusforschung vollzogen, d.h. neben konkreten Inhalten werden nun der Fragmentierungsgrad aller LĂ€nder sowie die Abweichung einzelner LĂ€nder betrachtet. Dazu wird der theoretische Rahmen um föderalismusbezogene ErklĂ€rungsfaktoren erweitert, die in der Literatur bislang lediglich allgemein diskutiert wurden. In einer Analyse wird die – bislang lediglich mit anekdotischer Evidenz vorgebrachte – These, dass „große“ und „starke“ LĂ€nder eher ihre eigenen Policies verfolgen, erstmalig systematisch getestet, indem diese Merkmale konzeptionell ausdifferenziert und fĂŒr einen empirischen Test operationalisiert werden. In weiteren Analysen werden, ebenfalls erstmalig in der deutschen Föderalismusforschung, der Einfluss von Koordination der LĂ€nder untereinander, von Wettbewerb zwischen den LĂ€ndern sowie der unitarischen Orientierung der Bevölkerung (und hier insbesondere der Vermittlung ĂŒber die Medien) auf den Policy-Output der LĂ€nder systematisch analysiert. Auch im „unitarischen Bundesstaat“ Deutschland besteht betrĂ€chtliche Policy-Vielfalt – dies ist die erste Erkenntnis, aus den eigenen Analysen zur Landesgesetzgebung wie auch aus der Evaluation der im Forschungsbereich veröffentlichten Policy-Analysen. Das Ausmaß der Vielfalt ist unterschiedlich ausgeprĂ€gt zwischen den Politikfeldern, aber dennoch ĂŒber Politikfelder und LĂ€nder hinweg substantiell vorhanden. Die GrĂŒnde fĂŒr Vielfalt bzw. Einheitlichkeit betreffend hat sich aus der Gesamtschau aller Analysen dieser Dissertation zunĂ€chst ein starker Einfluss ‚typischer‘ Faktoren der Policy-Analyse – insbesondere von Parteien und sozioökonomischen Bedingungen in verschiedenen Formen – gezeigt. DarĂŒber hinaus erweisen sich weitere, speziell föderalismusbezogene Faktoren als wirkungsmĂ€chtig. Zu nennen sind hier insbesondere die (FlĂ€chen-) GrĂ¶ĂŸe eines Landes und das Vorhandensein einer eigenen Tradition von Staatlichkeit vor 1949, welche beide zu grĂ¶ĂŸeren Abweichungen vom ‚Policy-Mainstream‘ der LĂ€nder fĂŒhren. Koordination durch die ‚Fachbruderschaften‘ sowie lautstarke öffentliche Forderungen nach ‚gleichwertigen LebensverhĂ€ltnissen‘ hingegen bremsen das Ausmaß föderaler Vielfalt. Mit Blick auf die Föderalismusreform I ist schließlich festzustellen, dass diese durchaus einen Impuls dargestellt und zur Belebung der Landespolitik gefĂŒhrt hat. Plenardebatten zeigen in ihrer Rolle als Gesetzgeber gestĂ€rkte Abgeordnete sowie in einigen Policy-Bereichen intensive öffentliche Diskussionen, was im Sinne einer lebendigen Demokratie auf Landesebene zu begrĂŒĂŸen ist. Die neuen Gesetzgebungskompetenzen wurden großteils genutzt und sie wurden vom Großteil der LĂ€nder genutzt. Dabei kam es zu deutlichen Unterschieden, sowohl die Nutzung der neuen Kompetenzen als auch Inhalte der Landesgesetze betreffend. Wir sehen also „mehr Föderalismus“ als zuvor im Sinne von neuen Unterschieden in den neuen Politikbereichen. Ausmaß der Kompetenznutzung sowie der Vielfalt sind dabei hĂ€ufig auf den jeweiligen Gestaltungsspielraum zurĂŒckzufĂŒhren. Wo EinschrĂ€nkungen und Unsicherheiten des Gestaltungsspielraums bestehen, sind sowohl Kompetenznutzung als auch Vielfalt geringer. Somit ist die Schlussfolgerung evident: Liegt das Ziel darin, mehr Vielfalt in der Landespolitik zu erreichen, benötigt es zunĂ€chst einmal weiteren Gestaltungsspielraum fĂŒr die LĂ€nder und somit neuerliche Reformen

    Neue EigenstÀndigkeit oder Unitarismus wie bisher? : Landespolitik nach der Föderalismusreform I am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetzgebung

    No full text
    Eines der Ziele der Föderalismusreform I war es, den LĂ€ndern durch Übertragung einer Reihe von Gesetzgebungskompetenzen in deren ausschließliche ZustĂ€ndigkeit neuen autonomen Gestaltungsspielraum zu verschaffen und so mehr eigenstĂ€ndige Landespolitik zu ermöglichen. Inwieweit dieses Ziel erreicht werden kann, hĂ€ngt wesentlich von der Art und Weise ab, in der die LĂ€nder ihre neuen Möglichkeiten wahrnehmen. FĂŒhrt die Reform tatsĂ€chlich vermehrt zu eigenstĂ€ndiger Landespolitik oder ĂŒberdauern unitarische EinflĂŒsse, so dass es trotz neuer rechtlicher Autonomie letztlich bei koordiniertem Vorgehen und Abstimmung der Gesetze bleibt? Im vorliegenden Beitrag wird dieser Frage am Beispiel des Nichtraucherschutzes (Kompetenztitel GaststĂ€ttenrecht) nachgegangen. Hinsichtlich der Gesetze ergibt sich dabei ein „Unentschieden“ zwischen Einheitlichkeit und Vielfalt: neben großer Übereinstimmung in der allgemeinen Konzeption finden sich gleichzeitig wesentliche Unterschiede in den Detailregelungen. Basierend auf Prozessanalysen wird im Beitrag nachvollzogen, welche Faktoren im Zuge der 16 Gesetzgebungsprozesse eigenstĂ€ndige Landespolitik gefördert bzw. gehemmt haben
    corecore